Letztes Feedback |
21.06.21 18:14
|
https://myblog.de/stricklemmie
Gratis bloggen bei myblog.de
|
|
Übersiedlung
Ich war sehr gerne bei myblog. Leider wird hier nichts für Spamschutz getan, daher übersiedle ich
hierher
.
|
|
Schal Nr. 7 und 8
Gestern musste ich Nachschub an Schalwolle holen. Das Stricken entwickelt sich bei mir zur Sucht
Danach habe ich bis nach Mitternacht gestrickt und zwei weitere Schals fertig gebracht.
Vorrat für einen Schal, der hoffentlich endlich für mich sein wird, ist noch vorhanden.
.
|
|
Schal Nr. 6
ist gestern fertig geworden - und hat gleich eine Besitzerin gefunden.
Ich habe diesmal kein Foto davon, es war wieder ein hell-lila oder altrosa Schal.
Heute habe ich gleich in meinem Wollgeschäft für Nachschub für 3 weitere Schals gesorgt.
|
|
Schal Nr. 4 und 5
Das Stricken am Pullover geht langsam weiter, zwischendurch wieder zwei Schals gestrickt.
.
|
|
Pomponschal Nr. 3
Gestern wurde Schal Nr. 3 fertig. Es macht Spaß, mit dieser Wolle zu stricken.
.
|
|
Noch ein Schal
Es macht Spaß und er ist so schnell zu stricken. Hier ist der neueste Pompon-Schal
.
|
|
Rücken ist fertig und neuer Schal
Wegen der ständigen Spam-Einträge habe ich die Kommentarfunktion außer Kraft gesetzt. Über nette Kommentare in meinem Gästebuch freue ich mich sehr.
Lange hat es gedauert, bis ich endlich den Rücken für den Pullover meines Mannes fertig gestellt hatte.
Und zur Erholung von dieser Arbeit habe ich noch schnell einen Schal aus Pompon-Wolle gestrickt.
Da ja nun die trübe und kalte Jahreszeit beginnt, werde ich wieder mehr zuhause sein und (hoffentlich) wieder einige Werke zustande bringen.
|
|
Strickbrett oder Strickstühlchen
Vor einigen Jahren schrieb ich in diesem Blog über das Strickstühlchen, das meine Enkeltochter in der Volksschule im Rahmen des Werkunterrichtes gebastelt und damit auch gestrickt hatte.
Ich habe einige Anfragen, wie so ein Strickbrett angefertigt bzw. verwendet wird, erhalten. Also bat ich meine Schwiegertochter, mir dieses Strickbrett kurz zu überlassen. Hier sind die Maße davon:
Die Länge ist 26 cm, die Holzstücke, die quer angenagelt wurden, sind 10 cm lang.
Der Zwischenraum zwischen den beiden langen Brettchen ist 1 cm, die Nägel werden in 2 cm Abstand eingeschlagen. Sie müssen versetzt eingeschlagen werden!
Auf diesem Strickbrett sind 23 Nägel angebracht. Die Größe des Strickstühlchens ist nur ein Vorschlag, aber ideal für die Breite eines Kinderschals.
Für den Anschlag muss der Anfangsfaden einige Male um das Querbrett geschlungen werden. Dann wird im Zick-Zack um jeden Nagel eine Schlinge gelegt.
Danach die Wolle im Zick-Zack (ohne Schlinge) über die Nägel legen und den Faden am Ende wieder festbinden (oder fest halten) und anschließend jede einzelne Schlinge über den darüber liegenden Faden mit einer Stricknadel drüber heben - ähnlich wie bei einer Strickliesel.
Natürlich geht das Stricken mit Stricknadeln viel schneller, aber es ist ein guter Einstieg für Kinder, um sie mit gestrickter Handarbeit vertraut zu machen.
Eine meiner Schwiegertöchter hat damit gestrickt und es hat ihr Spaß gemacht
Und so sieht das Ergebnis ihrer Arbeit aus:
.
|
|
Sommerpullover
Das Stricken an dem Sommerpullover für meinen Mann ging mir auch deshalb so langsam von der Hand, weil ich Sorge hatte, dass die Wolle nicht reicht.
Ja, bei solchen Problemen in meinem Kopf verliere ich den Spaß am Handarbeiten.
Gestern suchte ich das Geschäft auf, wo ich vor Monaten das Garn einkaufte. Dort stand noch eine Kone mit - grob geschätzt - mindestens 1000 Gramm im Regal.
Ich erklärte dem netten Wollengel meine Sorgen. Die Verkäuferin tröstete mich und meinte, ich soll erst den Rücken fertig stricken, dann kann man hochrechnen, ob meine Wolle für den Rest ausreicht. Und obendrein ist das ein Sommergarn, es wird sicher nicht so rasch weg gehen, sodass ich im Bedarfsfall noch jede Menge nachkaufen kann. Ich soll mir also keine Sorgen machen und fleißig die Stricknadeln schwingen
|
|
Es geht langsam voran
So mühsam war noch keine Strickerei für mich wie diese. Die Wolle und das Muster sehen gut aus, aber es ist ein Bändchengarn mit sehr ungleichem Band.
Ich muss extrem gut darauf achten, dass ich nicht mitten ins Band hinein steche. Dem entsprechend hält sich meine Stricklust sehr in Grenzen.
Der bisher gestrickte Teil ist weich und ideal für einen Sommerpullover. Ob ich den Pullover für meinen Mann Zug um Zug fertig stricken werde, weiß ich nicht. Ich habe Lust, zwischendurch etwas Schnelles zu stricken. Mal sehen.
Hier ist nun das bisher Angefertigte zu sehen:
.
|
|
[eine Seite weiter]
|